Adrenalin 1:1000 Pädia

Epinephrinhydrogentartrat

Adrenalin 1:1000 Pädia

Epinephrinhydrogentartrat

Produktstatus

Verschreibungspflichtiges Arzneimittel

wirkstoff

Epinephrinhydrogentartrat (Epinephrin)

ADRENALIN 1:1000 Pädia enthält Epinephrin, auch Adrenalin genannt, das als natürlich vorkommendes sog. Stresshormon eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels, Steigerung des Blutdrucks und der Pulsfrequenz, Erweiterung der Bronchien und Pupillen bewirkt. Als Arzneimittel wird Epinephrin zur Wiederbelebung bei Herzstillstand und beim anaphylaktischen Schock (selten vorkommende, schwerste, lebensbedrohliche Form einer Allergie vom Soforttyp) eingesetzt.

Adrenalin 1:1000 Pädia auf einen Blick

Aussehen

Klare, farblose bis nahezu farblose Flüssigkeit (Injektionslösung) in 1-ml-Klarglas-Ampullen

haltbarkeit

2 Jahre

konzentration

-

altersbegrenzung

Keine

Darreichungsform

Injektionslösung in 1-ml-Klarglas-Ampullen

lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (zwischen +2 °C und <25 °C), lichtgeschützt in Originalverpackung

für fachkreise: Ärzte und apotheker

Schwangerschaft

ADRENALIN 1:1000 Pädia darf in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung, in möglichst niedriger Dosierung und unter sorgfältiger Überwachung angewendet werden.

Stillzeit

Epinephrin geht in die Muttermilch über. Da Epinephrin oral jedoch nur in geringem Maße resorbiert wird und zudem schnell abgebaut wird, braucht nicht abgestillt werden.

Packungsgröße

Adrenalin 1:1000 Pädia | 10x/1ml | PZN 16824418

Erstattung

Erstattungsfähig für Kinder und Erwachsene

Anbruchstabilität

Sofortige Anwendung

Lagerung

Zwischen +2 °C und < 25 °C - Keine Kühllagerung erforderlich!

downloads für ärzte und apotheker

patienteninformation

ADRENALIN 1:1000 Pädia enthält Epinephrin, auch Adrenalin genannt, das als natürlich vorkommendes sog. Stresshormon eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels, Steigerung des Blutdrucks und der Pulsfrequenz, Erweiterung der Bronchien und Pupillen bewirkt. Als Arzneimittel wird Epinephrin zur Wiederbelebung bei Herzstillstand und beim anaphylaktischen Schock (selten vorkommende, schwerste, lebensbedrohliche Form einer Allergie vom Soforttyp) eingesetzt. Die Anwendungsgebiete von ADRENALIN 1:1000 Pädia sind:

• Behandlung des Herz-Kreislauf-Stillstandes (kardiopulmonale Reanimation)
• Behandlung akuter schwerer anaphylaktischer Reaktionen (Schock, schwere Atemnot, Bewusstseinstrübung)
• Gefäßverengender Zusatz zu Arzneimitteln zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika)
• Lokale Anwendung zur Gefäßverengung (z.B. bei Blutungen), nicht jedoch bei chirurgischen Eingriffen am Auge oder am verletzten Ohr bzw. vor einem chirurgischen Eingriff am Ohr.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Adrenalin 1:1000 Pädia anwenden. Detaillierte Informationen zur Anwendung von Adrenalin 1:1000 Pädia finden Sie zusätzlich in der Packungsbeilage.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Adrenalin 1:1000 Pädia anwenden. Detaillierte Informationen zur Anwendung von Adrenalin 1:1000 Pädia finden Sie zusätzlich in der Packungsbeilage.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Ampulle nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25 °C aufbewahren. Ampullen in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht mehr verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: Verfärbungen oder Ausfällungen in der Injektionslösung. Die Injektionslösung ist zur einmaligen Entnahme vorgesehen. Die Anwendung muss unmittelbar nach Öffnung der Ampulle erfolgen. Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/ arzneimittelentsorgung.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Packungsbeilage.

das könnte sie auch interessieren

Dieser Service steht Ihnen nicht zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an austria.kontakt@infectopharm.com

Dieser Service steht Ihnen nicht zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an kontakt@infectopharm.com

Willkommen bei InfectoPharm Deutschland.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte dieser Website speziell auf Deutschland ausgerichtet sind. Es gibt länderspezifische Unterschiede, so dass z.B. Preise abweichen oder Präparate, die Sie auf dieser Website finden, in Ihrem Land nicht oder unter anderen Namen verfügbar sein können.

Datenschutzbestimmungen

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert.

Damit Ihr Nutzer-Account weiterhin aktiv bleibt, benötigen wir einmalig Ihre Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.